Ein Sonnenaufgang in den Bergen muss wundervoll sein, deshalb bin ich auch heute morgen zeitig aufgestanden um den Tag zu begrüßen.
Bevor es nun wieder auf Fahrt geht, und die Temperaturen ansteigen, sind wir mit der Seilbahn für 11 CHF pro Person auf den Berg gefahren. Von dort aus ging es dann zu Fuß wieder in das Tal zum Krümmelchen. Überall wird das Gras gemäht und mein Heuschnupfen macht sich bemerkbar. Deshalb geht zurzeit nur etwas mit Lorano, und selbst damit bin ich doch noch sehr empfindlich. Beim Abstieg gibt es auch immer wieder mal kleine Pausen im Schatten, da auch um 10:00 Uhr die Sonne schon ganz schön brennt. Die Flora und Fauna ist beeindruckend. Hier haben die Bienen noch sehr viel Nahrungsangebote. Allerdings sind auch die Bremsen überall und plagen uns teilweise sehr. Was man bei uns in Deutschland schon fast gar nicht mehr sieht sind wilde Erdbeeren. Nach 1 Std. und 10 Minuten haben wir dann wieder das Tal erreicht, und nun geht es weiter in Richtung Chur.
Um 11:45 Uhr haben wir nun Chur erreicht. Auf dem Parkplatz bei den Bergbahnen haben wir für Krümmelchen einen Stellplatz gefunden. Wir zahlten die 5 Chf und schauten uns die Stadt Chur an, bevor es im Anschluss weiter in Richtung Oberalppass ging. Ab sofort fahren wir auch so wenig wie möglich Autobahnen, um die schöne Schweizer Natur zu genießen.
Um 14:00 Uhr ging es nun vom Chur weiter in Richtung Berge. Ein Tipp von Markus Erni, wir sollten nicht einfach die B19 fahren, sondern entlang der Rheinschlucht. Den Tipp haben wir gerne angenommen, sind entlang einer atemberaubenden Natur und engen Straßen gefahren. Leider haben wir einmal die Orientierung verloren und sind somit im Kreis gefahren. Trotzdem konnten wir wenigstens einen Teil der Rheinschlucht bewundern.
Es ist nun 16:35 Uhr und wir haben unseren nächsten Übernachtungsplatz auf 2048m Höhe erreicht. Der Oberalpsee mit Schnee und Wasserfall, sowie der Bahnstation Oberalpsee ist erreicht. Von hier aus kann man auch in ca. 1:40 Stunde zur Rheinquelle laufen. Leider hatten wir nicht das richtige Schuhwerk für die Wanderung im Schnee dabei, und Sylvias Fuß hätte es vielleicht auch nicht durchgehalten. Also blieben wir hier, und genossen einfach nur die Ruhe in der Nacht und die schöne Aussicht. Bevor jedoch die Nacht kam waren noch viele Tagesausflügler hier oben, und die Autos teilweise sehr imposant. Bis Lamborghini war alles vertreten. Die Oldtimer waren aber immer noch die schönsten.