Bad Salzungen - 26.Mai bis 29.Mai 2019


Tag 1 - 26. Mai 2019

Nach dem Frühdienst am 26. Mai 2019 ging es in Richtung Bad Salzungen. Wir haben den dortigen Wohnmobilstellplatz aufgrund von Empfehlungen angesteuert, und auch wenn die Wetterprognose ab und zu mal einen Regenschauer vorhersagt, sind wir guter Dinge.

A - Start daheim und mit Umweg (Stau A66) 

 

B - Sacha (innerdeutsche Grenze)

 

C - Bad Salzungen (Wohnmobilstellplatz)

 

D - wieder daheim


Kurz vor dem Ziel Bad Salzungen kamen wir an dem kleinen Ort Vacha vorbei. Hier folgten wir dem braunen Hinweisschild "Grenzbrücke". Direkt an der Brücke, die über die Werra führt, fuhren wir auf den Parkplatz. Hier gibt es sogar zwei kostenlose Stellplätze für Wohnmobile, die auch mit Stromsäulen ausgestattet sind. Für eine Übernachtung haben wir uns trotzdem nicht entschieden, da ja Bad Salzungen unser Ziel sein sollte.

Trotzdem wollten wir uns den Ort Vacha anschauen, und das ehemalige Grenzgebiet zwischen Ost- und West-Deutschland. Irgendwie finde ich es immer wieder bedrückend, dass hier früher eine "Mauer" stand und das Land geteilt war. Umso schöner finde ich es als "Ossi" das wir jetzt in einem freien Land leben, und ich die Grenze auch überqueren darf.

Burg Wendelstein

 

 

Wohnmobilstellplatz Vacha

Nachdem wir nun Vacha hinter uns gelassen haben, ging es weiter über die Bundesstraße nach Bad Salzungen.

Auf dem Stellplatz angekommen, stellten wir uns in die erste Reihe.

Nun ging es zu Anmeldung wo uns ein sehr netter Mann herzlich Willkommen hieß und uns neben den Anmeldeformalitäten noch einiges erklärt hat, und uns Infomaterial mitgab.

Wir buchten dann erst einmal für zwei Nächte ein. Hier waren pro Nacht 13€ inkl. Kurtaxe fällig. Außerdem bekamen wir noch für den Strom (2kw) eine Münze für 1€.

Jetzt hieß es Sonne genießen und den Tag erst einmal in Ruhe ausklingen lassen.

Auch wenn wir in der ersten Reihe standen und die Bahnlinie vorm Wohnzimmer entlang geht, haben wir von den halbstündigen Zugfahrten nur sehr wenig mitbekommen. Die letzte Fahrt am Tag findet gegen 22:00 Uhr statt und am Morgen kommt der erste Zug gegen 06:00 Uhr. Wir haben trotzdem gut geschlafen, den mit unseren Flugzeugen daheim sind wir einiges anderes gewöhnt.

Tag 2 - 27. Mai 2019

Am Montag den 27.05. haben wir dann morgen nach dem Frühstück die Stadtbesichtigung von Bad Salzungen gemacht. Das Wetter war bewölkt aber trocken und so sind wir losgezogen. Mit den kleinen Lädchen im Stadtzentrum, gab es auch noch das eine oder andere was wir so zum Leben brauchen, oder auch nicht brauchen.


Tag 3 - 28. Mai 2019

Am Dienstag morgen liefen wir in das ca. 500m vom Wohnmobilstellplatz entfernte Gradierwerk. Dies ist das letzte so erhaltene Salzgewinnungswerk was so historisch erhalten wurde.

Die hier liegende Therme konnten wir Erkältungsbedingt nicht besuchen, werden das aber beim nächsten Mal machen. Hier gibt es zurzeit auch vom Stellplatz ein Angebot mit Übernachtung und Eintritt zum Vorzugspreis.


Am Nachmittag ging es nun mit dem Linienbus nach Bad Liebenstein. Hier haben wir einen Kollegen, der hier zur Kur ist, besucht. Da wir etwas früher da warnen haben wir einen Spaziergang durch das kleine Städtchen gemacht. Auch hier ist ein Stellplatz, denn wir eigentlich für die letzte Nacht nutzen wollten. Beim Spaziergang haben wir diesen auch gesehen und stellten fest das die Nächtigung in Bad Salzungen 1000 Mal schöner ist.

Wir tranken dann einen leckeren Kaffee und es gab auch noch ein Eis (bei schlechtem und kalten Wetter), bevor es dann mit dem Bus wieder nach Bad Salzungen ging. Der Ausbau des ÖPNV ist nicht gerade Fahrgastfreundlich, denn die Haltestellen waren schon für den neuen Linienweg in einer Woche beschildert. Somit standen wir an der Haltestelle und es kam kein Bus. Wir schauten nochmal an den Fahrplan und stellten fest dass der Plan erst eine Woche später gültig ist. So nutzten wir den Bus in die Gegenfahrtrichtung und schauten uns noch ein bisschen die Gegend an.


Tag 4 - 29. Mai 2019

Nach dem Frühstück mit frischen Brötchen, die auch jeden Morgen per Brötchenlieferwagen an den Platz gebracht werden, hieß es vorerst Abschied nehmen. Erst noch die Entsorgungsstation genutzt, und das Wasser aus "Krümelchen" heraus gelassen, und dann ging es wieder nach Hause. Schließlich muss ich ja am Abend noch zur Nachtschicht.

Bad Salzungen ist ein schönes Städtchen und wir kommen bestimmt bald wieder. Zumindest die Therme wollen wir das nächste Mal besuchen.